Grand Hall News

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor

Es funktioniert!
Und so sieht es in der Praxis aus: Ob cooles Streetfood, lockeres Flying-Dinner oder spannendes Live-Cooking – alle Speisen und Getränke werden bei Veranstaltungen in einem geschlossenen Areal mit dem optisch und haptisch hochwertigen Einmalgeschirr „pure“ ausgegeben. Mit einer intelligenten zweigeteilten Rücklauflogistik über Rückgabestationen und Servicekräfte wird das genutzte und platzsparende Einmalgeschirr in stabilen Papiersäcken gesammelt. Speisereste werden dabei in Refood-Tonnen separiert, wobei dann der „Abfall“, sprich Einmalgeschirr samt Reste, noch aus 20 % Fremdwürfen bestehen darf. Die Säcke werden nun zum Entsorgungsunternehmen transportiert, wo deren Inhalt in den Bio-Konverter gegeben wird. Dort wird das Einmalgeschirr hygienisiert, durch materialzersetzende Bakterien im Volumen reduziert und schließlich in wertvolle Sekundärrohstoffe umgewandelt, die so ihr zweites Leben beginnen.
Mehr Infos direkt von Lemonpie Eventcatering.



18. Februar 2025
Grand Hall Zollverein erzielt Net Promoter Score (NPS) von 88,24 im Geschäftsjahr 2024 – Höchster Wert in der Unternehmensgeschichte

Statement Stephanie Forstner, Lemonpie Eventcatering:
„Unser Konzept ‚ZERO WASTE – PURE PLEASURE‘ ist der konsequente nächste Schritt in unserem langjährigen Engagement für Nachhaltigkeit. Mit der innovativen Rückführung unseres biologisch abbaubaren Einweggeschirrs schaffen wir eine echte Kreislaufwirtschaft, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Nachhaltigkeit ist für uns bei lemonpie eben keine Marketingstrategie, sondern gelebte Unternehmensphilosophie, die wir kontinuierlich weiterentwickeln“, so Stephanie Forstner, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei lemonpie.
Sie uns
Grand Hall News

02. April 2025
Große Fotoausstellung „Faszination Zollverein“ als Rahmenprogramm

Die Ausstellung der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum lädt bis Sonntag, 28. September 2025, dazu ein, Zollverein neu zu entdecken.
Die Ausstellung findet in der Mischanlage der Kokerei Zollverein statt, einer authentischen Location, die selbst Teil der Industriegeschichte ist. Die Räume schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen – die Besucher erleben Industriegeschichte genau dort, wo sie tatsächlich geschrieben wurde.
Kunden der Grand Hall können den Besuch inklusive Führungen als Rahmenprogramm zu ihren Events in unserer Location hinzubuchen. Unser Team klärt selbstverständlich alle organisatorischen Details.
Statement Mareike Kuntke, Head of Sales:
„Mit der Ausstellung `Faszination Zollverein` ist es der Stiftung Zollverein gelungen, die faszinierende Geschichte UNESCO-Welterbes Zollverein in all ihrer Vielfalt zu zeigen und erfahrbar zu machen. Wir sind sehr stolz darauf, dass auch Bilder unserer schönen Location ausgestellt sind und ich bin wirklich beeindruckt von der Ausdruckskraft der gezeigten Fotos. Ein echtes Highlight, das sich unsere Gäste nicht entgehen lassen sollten!“

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


18. Februar 2025
Grand Hall Zollverein erzielt Net Promoter Score (NPS) von 88,24 im Geschäftsjahr 2024 – Höchster Wert in der Unternehmensgeschichte
Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf

Sie uns
Grand Hall News

02. April 2025
Wir sind das Sinnbild für eine geglückte Transformation

Herr Koperek, die Grand Hall Zollverein ist für Ihren Full-Service-Ansatz bekannt; wie genau sieht das aus?
Auf Wunsch bieten wir unseren Kunden als Full-Service-Dienstleister einen echten Mehrwert: Wir kümmern uns komplett um eine speziell ausgerichtete Licht- und Tontechnik, das zum Event passende Mobiliar, das Catering, das Non-Food-Catering, Hotelübernachtungen, den An- und Abreiseservice, die Moderatoren- und Speaker-Empfehlungen, Rahmenprogramme und das Branding der Location. Ein Kunde kann auf das gesamte Full-Service-System zugreifen, wenn er das will. Neben der Entlastung im Tagesgeschäft bedeutet das für ihn auch, dass die Lösungen und Konzepte, die unsere Eventexperten für ihn erarbeiten, reibungslos und perfekt funktionieren. Wenn man Full Service anbietet, sollte man seine Prozesse schließlich beherrschen.
Welche Rolle spielt bei alldem das eingesetzte Personal?
Das Personal ist in der Tat ein erfolgskritischer Faktor. Es macht einen Unterschied, ob sie von hilfsbereiten Mitarbeitern freundlich begrüßt oder ob sie einfach nur von einer gesichtslosen Kraft abgefertigt werden. Das Team der Grand Hall lebt Kundenorientierung als grundsätzliche Haltung vor und daraus resultiert das Verhalten aller Beschäftigten. Das Resultat ist, dass nicht nur wir ein guter Gastgeber sind, sondern vor allen Dingen unsere Kunden ja von ihren Gästen als solche wahrgenommen werden.
Welche Unterstützung bieten Sie bei Rahmenprogrammen zu Events?
Wir befinden uns hier auf dem 100 Hektar umfassenden Gelände des größten industriellen Welterbes in Europa, sind quasi in einem riesigen Museum und können auf Wunsch sehr viele individuelle Führungen auf dem Gelände organisieren – frei nach dem Motto „rein in den Koksofen und rauf auf den Förderturm“. Während der Jubiläumsfeier eines Mittelständlers wurde vor der Grand Hall eine große Kirmes organisiert, wir haben aber auch schon einen firmeninternen Weihnachtsmarkt aufgebaut. Solche „Family Days“ stoßen auf große Resonanz, weil individuell für jeden etwas geboten werden kann. Aktuell empfehlen wir die Ausstellung „Faszination Zollverein“ mit großformatigen Fotos von Thomas Stachelhaus.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


18. Februar 2025
Grand Hall Zollverein erzielt Net Promoter Score (NPS) von 88,24 im Geschäftsjahr 2024 – Höchster Wert in der Unternehmensgeschichte

Welche Rolle spielt der Einsatz von KI bei der Planung und Durchführung von Events?
In der Tat setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie KI für unsere Zwecke einsatzfähig wäre. Wir sind ja kein Veranstalter, insofern haben wir nochmal eine ganz andere Perspektive, als zum Beispiel eine Eventagentur. Aber was wir schon wissen ist: Bestuhlungspläne und Settings, wie man eine Aufplanung in der Grand Hall umsetzen kann, das kann man teilweise heute schon die KI erledigen lassen. Dazu kommen dann KI-generierte Präsentationen, die es einfach, schnell und unkompliziert machen, „mal eben“ ein schönes Moodboard zu erstellen.
Die Fragen stellte Martin Pichler, Chefredakteur Sonderheft „tagen“
Sie uns
Grand Hall News

18. Februar 2025
Grand Hall Zollverein erzielt Net Promoter Score (NPS) von 88,24 im Geschäftsjahr 2024 – Höchster Wert in der Unternehmensgeschichte

Der NPS der Grand Hall Zollverein unterstreicht das kontinuierliche Engagement unseres Unternehmens für Nachhaltigkeit, exzellenten Service, erstklassige Infrastruktur sowie die individuelle Betreuung unserer Kunden und Auftraggeber. Besonders geschätzt wurden neben der technischen Ausstattung und den flexibel nutzbaren, barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten unsere maßgeschneiderten Planungen sowie die grandiose Atmosphäre der Industriekultur, die jede Veranstaltung in der Grand Hall einzigartig machen.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor



Statement der Geschäftsführung
„Dieser herausragende Wert ist nicht nur ein Beweis für die Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch für unser großartiges Team sowie unsere Partner aus den Bereichen Veranstaltungstechnik, Catering und Mobiliar“, so Gerald Pott, Geschäftsführer der Grand Hall Zollverein. „Wir arbeiten ständig daran, die Infrastruktur und Ausstattung unserer Location zu optimieren, um die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sie möglichst zu übertreffen; dieser NPS zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Sie uns
Grand Hall News

11. Februar 2025
Der Steiger weiß Bescheid! Erleben Sie unsere Führungen auf dem UNESCO Welterbe mit Peter Iwinski

Schon oft wurde Peter Iwinski als Mann der ersten Stunde von uns gebeten, eine Führung über die Kokerei Zollverein zu unternehmen. Der Altkoker kann die Vergangenheit noch farbig ausmalen, Kohlschwarz natürlich, aber auch rotglühend wie die Feuer der Koksofenbatterien. In 304 Öfen wurde die Kohle damals gebacken, bis daraus tausende Tonnen Koks und viele Millionen Kubikmeter Gas gewonnen wurde.
Iwinski erklärt lebendig, wie das Kokereigas abgesaugt und heruntergekühlt werden musste, Teer und Benzol herausgefiltert wurden. Wer damals an den Ofenkammern arbeitete, war den Naturgewalten ausgesetzt. „Das war kein Zuckerschlecken für die Jungs“.
In der Sauger- und Kompressorenhalle, wo die Gase damals verarbeitet werden, ging es etwas gemäßigter zu, trocken, aber laut. „Hier saß ein Maschinist, da drüben zwei weitere.“ Iwinski weist auf einen Gassauger, der auf dem blitzblanken Boden mit Fußbodenheizung heute fast wie eine Industrie-Skulptur wirkt. „Davon hatten wir sechs Stück, drei Stück waren immer konstant in Betrieb.“
1000 Leute in vier Schichten pro Tag
„1000 Leute in Spitzenzeiten, täglich in vier Schichten“ hätten damals auf der Kokerei malocht, erklärt Iwinski. Rund um die Uhr wurde auf der „weißen Seite“ der Kokerei an der Weiterverarbeitung der Kohle gearbeitet. Am Wochenende mussten Iwinski und seine Kollegen auch mal 12-Stunden-Schichten schieben.
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder sich im Rahmen einer Führung selbst ein Bild von den ehemals lauten und heißen Orten der Kokerei machen möchten:

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf

Sie uns
Grand Hall News

11. Februar 2025
Nachhaltigkeit in der Eventbranche: Grand Hall nimmt Wärmepumpe zur klimafreundlichen Raumluft-Kühlung mit 100% Ökostrom in Betrieb

Diese fortschrittliche Technologie nutzt die natürlichen Ressourcen der Umwelt, indem sie Wärme aus der Luft aufnimmt und sie für die Kühlung der Räume aufbereitet. Der Betrieb der Wärmepumpe erfolgt zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Quellen – insbesondere aus Wind- und Solarenergie. Damit reduziert die Grand Hall Zollverein nicht nur den Energieverbrauch, sondern trägt auch aktiv zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes bei. Diese Maßnahme entspricht dem klaren Ziel, die CO₂-Emissionen bei Messen und Events langfristig auf Null zu senken und gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu steigern.
Die jetzt installierte Klimatisierung ist dank ihrer fortschrittlichen Technik nicht nur besonders energieeffizient, sondern auch leise und nahezu wartungsfrei – eine ideale Lösung für die klimafreundliche Kühlung von Eventräumen mit hohem Besucheraufkommen. Die Grand Hall Zollverein ist bereits seit längerem äußerst aktiv in Sachen Nachhaltigkeit: Sie nutzt ausschließlich Ökostrom, heizt mit klimaschonender Fernwärme, hat ihre Abfallwirtschaft optimiert und setzt auf regionale Zulieferer und Dienstleister für besonders ressourcenschonende Veranstaltungsoptionen.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor



Statement der Geschäftsführung
„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verantwortung. Mit der neuen Wärmepumpe, die vollständig mit grünem Strom betrieben wird, leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig garantieren wir unseren Gästen in jeder Jahreszeit eine angenehme und konstante Raumtemperatur – ohne die Umwelt zu belasten. Diese Technologie ist nicht nur hocheffizient, sondern auch zukunftsweisend und zeigt, dass Veranstaltungen auch nachhaltig und klimafreundlich durchgeführt werden können,“ erklärt Tom Koperek, Geschäftsführer der Grand Hall.
Sie uns
Grand Hall News

04. Februar 2025
Ganz nah am Kunden: Das Grand Hall Zollverein Hausmesse-Konzept

Es gilt, im Gespräch zu bleiben, bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren, aber auch, neue Kunden zu gewinnen.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


Sie uns
Grand Hall News

06. November 2024
Projekt des Monats Oktober: Festakt 150 Jahre Brenntag

In seiner Rede und im Gespräch mit dem Brenntag-Vorstandsvorsitzenden Christian Kohlpaintner betonte der Bundeskanzler die Bedeutung wie auch die Anforderungen der chemischen Industrie und hob die Erfolgsgeschichte von Brenntag hervor.
Mit dem Festakt in der Grand Hall der Zeche Zollverein mit rund 400 Gästen und einem unterhaltsamen Programm, das durch die 150-jährige Geschichte von Brenntag führte, fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten von Brenntag ihren Höhepunkt.
Planung und Durchführung der Veranstaltung: VOK DAMS Events GmbH, Wuppertal

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


Sie uns
Grand Hall News

30. August 2024
Grand Hall Zollverein baut Möbel- und Technikfundus weiter aus

Geschäftsführer Gerald Pott dazu:
„Wir setzen uns im Rahmen unserer Strategie intensiv mit den Bedürfnissen unserer Kunden auseinander. Die immer stärkere Budget-Orientierung bei Events und Messen führt dazu, dass verantwortliche Eventmanager verstärkt auf unser „One-Stop-Location-Konzept“ zugreifen; mit unseren Lösungen bieten wir Veranstaltern die Möglichkeit, ihr Event incl. aller Dienstleistungen von uns aus einer Hand produzieren zu lassen. Hierzu gehört auch, dass wir sowohl technisch als auch im Bereich Mobiliar, Logistik und Infrastruktur so aufgestellt sind, dass wir komplette Events mit unserem hauseigenen Fundus durchführen können. Dies spart unseren Kunden Zeit, schont das Budget und wertvolle Ressourcen. Wir erfüllen so gleich 3 Leistungsversprechen auf einmal und bieten besonders nachhaltige Lösungen – z. B. entfallen aufwändige Transporte und Reisetätigkeiten von externen Dienstleistern.“
Medientechnik in der Grand Hall wird weiter ausgebaut
Die nächsten Investitionen stehen schon an. So ist geplant, die fest installierte Medientechnik in der Grand Hall weiter auszubauen und ein Digital Signage System zu integrieren. Hierzu werden im gesamten Haus Displays, LED-Walls und Rechner mit einem intelligenten Content-Management-System (CMS) vernetzt, auf denen dann zentral zugespielt und gesteuert kundeneigene Inhalte gezeigt werden können.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


Sie uns
Grand Hall News

26. Juni 2024
In den 1980-er Jahren mit der mobilen Disco auf Tour – heute Multiunternehmer in der Veranstaltungswirtschaft

Aushängeschild Grand Hall ZOLLVEREIN
Die erste Eintragung ihrer eigenen Firma ins Handelsregister folgte 1995. Daraus ging zunächst die LK Aktiengesellschaft hervor. Heute ist aus der einstigen AG die „LK Management und Beteiligungs GmbH“ geworden, als Holding hält sie eine Gruppe von Tochtergesellschaften und Beteiligungen mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Ein Aushängeschild der LK-Gruppe: Die historische Kompressorenhalle auf der Kokerei Zollverein in Essen, die Koperek mit weiteren Investoren 2014 in stark sanierungsbedürftigem Zustand übernahm und zur hochkarätigen Eventlocation umwandeln ließ. „Ein Mammutprojekt“, blickt der Vater eines Sohnes zurück, „das vier Jahre brauchte.“ Allein 1800 Tonnen Stahl mussten zurückgebaut werden. Dabei blieb es nicht. Regelmäßig lässt er prüfen, was noch optimiert werden könnte, investiert Zeit und Geld in Ausstattung, Technik, Mobiliar sowie Logistik. „Je besser und umfangreicher das Haus grundsätzlich aufgestellt ist, desto reibungsloser laufen die Veranstaltungen“, betont Koperek, der an der Executive School der Universität St. Gallen studierte.
Strategisch denken – genauso wichtig wie Empathie und Wertschätzung
Der 56-Jährige denkt durch und durch strategisch: Detaillierte Lösungen werden erarbeitet, um Unternehmen, die ein Event ins Auge gefasst haben, in ihrem Tagesgeschäft zu entlasten. Sein Team in der Grand Hall steht Marketingabteilungen bei der Organisation zur Seite, findet Hotels, koordiniert alle Gewerke – kurz, das gesamte Event wird geplant und begleitet, von der ersten Idee an.
„Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass die Prozesse funktionieren, damit sparen sie eine Menge Zeit und Nerven.“ Die Basis für eine gute Zusammenarbeit bleibt für ihn aber immer „gegenseitige Wertschätzung, Empathie und Vertrauen.“ Der Erfolg gibt ihm recht. Namhafte Konzerne wie E.ON, RWE oder Evonik mit Sitz im Ruhrgebiet sowie Mittelständler bundesweit entscheiden sich für die Grand Hall ZOLLVEREIN als Eventlocation – und legen Planung und Durchführung ihrer Veranstaltung in die Hände der erfahrenen Profis aus Essen.

02. April 2025
Nachhaltige Events in der Grand Hall: Catering-Partner Lemonpie stellt „Zero-Waste“ Konzept vor


Sie uns